Veronika Brock-Frilling (Abitur 1972) mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Verleihung des Verdienstkreuzes für Veronika Brock-Frilling durch die Bürgermeisterin der Stadt Bochum Gaby Schäfer am 21.August 2025.

Veronika Brock-Frilling besuchte 1998 Kamuli in Uganda und war erschüttert von den Verhältnissen in dem Krankenhaus, in dem ihre Schwester, Annerose Beer, arbeitete. Zurück in Deutschland hielt sie Vorträge, sammelte Spenden und schickten diese nach Uganda ebenso wie dringend benötigte Materialien, etwa ausgediente Krankenhausgeräte. Im Jahr 2001 gründete Veronika Brock-Frilling den gemeinnützigen Verein „Kamuli Mission Hospital“ mit dem Ziel, die Gesundheit von Mädchen zu fördern und ihnen eine Zukunft zu ermöglichen. Der Verein arbeitet ohne Verwaltungsausgaben.
Als Veronika Brock-Frilling bei einem ihrer zahlreichen Aufenthalte in Uganda feststellte, dass viele Mädchen ohne Unterkunft waren und dadurch in Abhängigkeiten und Ausbeutung gerieten, sorgte sie mit Unterstützung des katholischen Franziskaner-Orden „Little Sisters of St. Francis“ für den Bau eines Wohnheims. Es bietet vielen Mädchen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch die Chance auf schulische Bildung und eine berufliche Ausbildung: Seit 2008 werden dort jährlich 80 bis 90 junge Frauen in den Bereichen Friseurhandwerk, Schneiderei und Gastronomie qualifiziert. Im Juni 2025 eröffnete ein zweites Gebäude. In ihm befinden sich zusätzliche Schulungsräume sowie Verkaufsräume, in denen von den Mädchen hergestellte Produkte angeboten werden.
Darüber hinaus engagiert sich Veronika Brock-Frilling bei der Zahlung von Schulgeldern, da Schulbesuch und Unterbringung in Uganda Geld kosten. Seit Beginn konnte der Verein rund 1.500 Mädchen den Schulbesuch beziehungsweise einen Abschluss ermöglichen. Veronika Brock-Frilling unterstützt außerdem eine ländliche Krankenstation mit finanziellen Mitteln und Medikamenten. Sie hilft einem Waisenhaus und „Pursuit for Sanyu“, einer Initiative, die jungen Menschen Wege in ein selbstständiges Leben weist.

Quelle Stadt Bochum


Kamuli-Mission-Projekt in Uganda

Der Verein verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Die daraus erhaltenen Mittel werden satzungsgemäß und im Einklang mit der steuerlichen Freistellung verwendet zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen, insbesondere von Frauen und Mädchen im Bezirk Kamuli/Uganda. Dabei ist die Hilfe in erster Linie konzentriert auf die Förderung von Bildung und Erziehung, Massnahmen zur Förderung der Gesundheit, die Schaffung von nötigem Wohnraum am Bildungsort, die Unterstüzung des Krankenhauses „Kamuli Mission Hospital“.

Soweit die Mittel nicht direkt durch den Verein platziert werden, geschieht dies durch die Weitergabe an den Orden Little Sisters of St. Francis bzw. an die staatlichen und kirchlichen Träger der zu fördernden Schulen im Bezirk Kamuli/Uganda und Umgebung. Indem der Verein den nach wie vor unterprivilegierten Mädchen Schutz und Bildung gewährt, trägt er dazu bei, nicht nur die unmittelbaren Auswirkungen der Armut zu lindern, sondern Perspektiven zu schaffen, die sich, da das Wissen verbreitet wird, multiplizieren.

Veronika Brock-Frillingt mit ihrer Uganda-Projekt-Koordinatorin, welche anlässlich der Ordensverleihung angereist ist.

Der Verein Kamuli Mission Hospital e.V. hilft ganzheitlich. Er unterstützt seit 2001 die Ausbildung und Versorgung von Mädchen und Frauen aus Kamuli, einer kleinen Stadt im Herzen Ugandas. Dadurch erhalten nicht nur die Mädchen selber die Chance auf eine eigene berufliche Existenz, sondern geben vielfach ihr Wissen und Können in ihren Dörfern weiter und helfen somit anderen.

Wir helfen durch Unterstützung der schulischen Grundbildung und beruflichen Förderung, Förderung der Gesundheit, Unterhalt eines Mädchenheims für bedürftige Mädchen Ausbildung im Heim zu Friseurinnen und Schneiderinnen


Bericht in der Oldenburgischen Volkszeitung 5.September 2025

Rückblick: Bericht in der Oldenburgischen Volkszeitung 2010

Weitere Infos und Quellenanzeigen auf der offiziellen Website des Vereins: Kamuli Mission Hospital e.V. »